Plattdeutsche Lesung am 24.03.2023
St
Karenzer Autorin liest Lyrik und Prosa zur Gitarrenmusik mit Peter Wendt im Rathaussaal
Viele Besucher waren der Einladung der Johannes Gillhoff Gesellschaft gefolgt und warteten gespannt auf Erika Fischer und Peter Wendt. Mit Kurzgeschichten und Gedichten über Urenkel, die mecklenburgische Heimat, Jung und Alt und den Ostseestrand begeisterte Edith Fischer die Besucher. Dazwischen sorgte Peter Wendt für die richtige Stimmung mit seiner Gitarre und lud das Publikum mit Mitsingen von den Ostseewellen bis zur Heimat ein. Die Autorin E. Fischer wurde 1935 in Karenz geboren und wuchs in der Griesen Gegend auf. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Schwerin und schreibt plattdeutsche Lyrik und Prosa. Ihre Gedichte und Kurzgeschichten sind im „Gillhoff-Jahrbuch“, in der Anthologie „Johrestiden“ und im „Voß-un-Haas-Kalender“ sowie in den Bänden „Dat Johr up platt“ und „De twölf Mande“ veröffentlicht. Die gemeinsamen Veranstaltung mit der Stadtbibliothek Ludwigslust und der Stiftung Mecklenburg ist die zweite Veranstaltung in diesem Jahr in der Reihe „Plattdütsch tau´n Hoegen un Besinnen“.
Am Freitag, 24. März liest Wilfried Rachow aus Gneven seine plattdeutschen Texte um 15:00 Uhr im Rathaussaal in Ludwigslust.